Ein britischer Forscher hat berechnet, wie viel CO2 alle Staaten ausstoßen dürften und wieviel aus ihnen kommen. Das Ergebnis ist eindeutiger als erwartet.
Wettbewerber erhalten künftig keine Kosten mehr erstattet für Abmahnungen wegen Verstößen gegen Info-Pflichten und die DSGVO durch kleinere Firmen.
Ab Mitte September könnte das Verbot von TikTok in den USA greifen. Donald Trump will die Frist nicht verlängern.
Am Fraunhofer Institut EMI wurden Algorithmen entwickelt, die dabei helfen sollen, Anschläge mit selbst gebastelten Bomben zu verhindern.
Ohne Wasserstoff ist die Klimakrise nicht zu bewältigen, meint Bosch-Forschungsleiter Thomas Kropf. Die Zeit für das saubere Gas sei gekommen.
DisplayPort-HDMI-Adapter für Smart-TVs von Club 3D, Auvisio IHS-610 In-Ear-Headset mit Bluetooth 5.0 und Zusatz-Polsterung für die Oculus Quest von Eyglo.
Ein breites Bündnis hat einen Umsetzungsplan für ein "Open Source Code Repository" nach dem Vorbild von GitHub für die öffentliche Hand erstellt.
OLED-Fernseher beeindrucken durch ihr kontrastreiches Bild. Preislich starten sie ab knapp 1000 Euro. TechStage zeigt Geräte und erklärt technische Details.
Anbieter von Online-Glücksspielen, die die beschlossenen Regeln vorab umsetzen, könnten schon vor dem Juli 2020 geduldet werden.
EuGH-Generalanwalt Maciej Szpunar plädiert im "Framing-Streit" um die Deutsche Digitale Bibliothek dafür, dass "automatische Links" einer Erlaubnis bedürfen.