Geothermiewasser vom Oberrhein birgt viel Rohstoff für E-Auto-Batterien. Mehrere Unternehmen wollen das Lithium nun fördern.
Der Kampf gegen Fake News im Netz geht der EU-Kommission nicht weit genug. Der freiwillige Selbstverpflichtungskodex der Online-Plattformen sei lückenhaft.
An zwei Tagen lernen Entwickler, Admins und Sicherheitsexperten, wie man eine sichere CI/CD-Umgebung für containerisierte Anwendungen in der Cloud aufbaut.
Nachdem Google seinen Kartendienst von der Apple Watch gestrichen hatte, ist nun ein Remake erschienen – mit mehr Funktionen.
Der Kapitalmarkt habe als Finanzierungsmöglichkeit für das Unternehmen an Bedeutung verloren, teilte Rocket Internet Anfang des Monats mit.
Nach dem Face Shield für Krankenhäuser kommt nun die Apple Face Mask – in zwei Varianten, wobei nur eine von Apple stammt. Sie sind zunächst für Mitarbeiter.
Der Europastart der chinesischen Marke Nio steht noch in den Sternen, doch konnten wir bereits den elektrischen ES6 in den Bayerischen Voralpen testen.
Wir haben Apples neuen All-in-One-Mac mit 8 und 10 CPU-Kernen getestet. Optional gibt es ein entspiegeltes 5K-Display – mit Nebenwirkungen.
Die Krise in der Autoindustrie fordert seinen Tribut. Der Autozulieferer Schaeffler will 4400 Stellen abbauen, um zukunftsfähig zu bleiben.
Kinder und Jugendliche sollen laut Lambrecht besser über Verschwörungsmythen und Fake News aufgeklärt werden. Dafür soll die Finanzierung geklärt werden.