Der Chaos Computer Club-Kongress findet dieses Jahr nicht in Leipzig statt, sondern in kleinen lokalen Veranstaltungen, begleitet von einem Online-Programm.
Facebook hat die Konten der ultrarechten Gruppe "Patriot Prayer" und ihres Anführers gelöscht. Vorausgegangen waren gewaltsame Zusammenstöße in Portland.
Wie gehts weiter mit Huawei nach dem US-Boykott, was machen Besitzer älterer Huawei-Smartphones und wann launcht der chinesische Hersteller sein Mate 40?
"Vielleicht braucht es künftig wieder Schamanen, die zwischen Menschen und KI moderieren?" Von Netzwerken, die ihre Gestalt ändern, und unerwartetem Verhalten.
Der Deutsche Städtetag möchte das Auto am liebsten aus den Städten verbannen und den Platz anderen Verkehrsteilnehmern zuteilen. Der ADAC kritisiert die Idee.
Das große Apple-Thema 2020 ist ganz klar der Umstieg auf die ARM-Prozessoren und die runderneuerte Version von macOS. Aber das ist längst nicht alles.
Ob auf Bergwanderung oder am Meer: die Bilder der Woche zeigen die Welt aus luftiger Höhe.
Deutschland und Europa sind bei Soft- und Hardware sehr abhängig von Konzernen in der USA und China. Warum das problematisch ist, besprechen wir in c't uplink.
Beim Lautsprecherkauf kommt es auf mehr als die technischen Daten an. Wir zeigen, welche Rolle das Umfeld, der Verstärker und Ihre Ohren beim Kauf spielen.
Das Homeoffice gehört für viele zur neuen Normalität. TechStage zeigt, wie man das Büro daheim günstig mit Maus, Tastatur, Adaptern und Co. ausrüstet.