Die französische Funkaufsichtsbehörde hatte von Apple 2023 verlangt, die Antenneneinstellungen bei einem Modell zu ändern. Das geschieht nun auch europaweit.
UWB kommt nicht so richtig aus dem Knick. Wer mit Apple und anderen Smartphone-Herstellern mitspielen möchte, kann das mit dem UB03-Board machen.
Klarna wurde erfolgreich mit dem Angebot, Zahlungen zu stunden oder in Raten abzustottern. Nun gibt es eine Debitkarte und in den USA steht der Börsengang an.
Mit Apertus veröffentlichen mehrere Forschungseinrichtungen ein offenes, mehrsprachiges Sprachmodell. Es soll die digitale Souveränität stärken.
Asrock bringt mit Firmware-Version 3.40 das dritte Update, um die Ausfälle von Ryzen-9000-CPUs in den Griff zu bekommen. Wir haben nachgemessen.
Datenschützer und Bundesnetzagentur sind sich uneins, ob Arbeitgeber bei Privatnutzung des Internets als Anbieter von Telekommunikationsdiensten gelten sollen.
Ausgerechnet der chinesische Autohersteller BYD macht sich auf den Weg, seinen Marktanteil in Europa mit einem Plug-in-Hybrid im Kombi-Format zu erhöhen.
Datenschützer und Bundesnetzagentur sind sich uneins, ob Arbeitgeber bei Privatnutzung des Internets als Anbieter von Telekommunikationsdiensten gelten sollen.
Mindestens neun neue Jobs im Bereich Public Relations und Marketing hat Apple für Deutschland ausgeschrieben. Der Standort Berlin wird gestärkt.
Desktop-Nutzer verwenden vor allem Chrome. Deutschland bleibt eine Ausnahme, obwohl auch hier Googles Browser die Nummer Eins ist.