Golem news

Vor dem Anwaltsgerichtshof in Berlin fand heute die erste Verhandlung zu einer Klage statt, bei der Rechtsanwälte eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im besonderen elektronischen Anwaltspostfach (BeA) erzwingen wollen. Das Gericht sieht aber noch viel Klärungsbedarf. (BeA, Verschlüsselung)

Source: https://www.golem.de/news/anwaltspostfach-bea-klage-erstmal-vertagt-1812-138241-rss.html

Auf der Suche nach Stalkern haben die Veranstalter auf einem Taylor-Swift-Konzert Gesichtserkennung und eine Bilddatenbank eingesetzt. Besucher wurden unbemerkt gescannt, während sie auf ein Video schauten. Laut US-Hausrecht ist das wohl legal. (Gesichtserkennung, KI)

Source: https://www.golem.de/news/machine-learning-gesichter-auf-taylor-swift-konzert-unbemerkt-gescannt-1812-138238-rss.html

Vodafone unterzieht seine Netzwerkausrüstung mit Sicherheitstests. Doch Technik von Huawei wird nicht im Kernnetzwerk eingesetzt. (Donald Trump, Long Term Evolution)

Source: https://www.golem.de/news/us-kampagne-vodafone-sieht-keine-sicherheitsprobleme-mit-huawei-1812-138236-rss.html

Die Gegner des Rundfunkbeitrags haben vor dem Gerichtshof der Europäischen Union eine Niederlage erlitten. Die Zwangsgebühr sei rechtens und dürfe auch zwangseingetrieben werden. (Rundfunkbeitrag, Internet)

Source: https://www.golem.de/news/gerichtshof-der-europaeischen-union-deutscher-rundfunkbeitrag-ist-legal-und-zwangsvollstreckbar-1812-138235-rss.html

Viele erwarten, dass der Diskurs um Datenschutz durch den neuen Bundesbeauftragten Ulrich Kelber wiederbelebt wird. Die schwierigere Herausforderung für den Informatiker besteht jedoch darin, Datenschutz gegenüber großen IT-Firmen wie Microsoft und Facebook sowie Polizei und Verfassungsschutz durchzusetzen. (Datenschutz, Microsoft)

Source: https://www.golem.de/news/neuer-bundesdatenschutzbeauftragter-kelber-will-sich-die-grossen-vorknoepfen-1812-138213-rss.html

Der früheren schwarz-gelben Bundesregierung droht eine Ohrfeige aus Luxemburg. Das deutsche Leistungsschutzrecht hätte nach Ansicht eines EuGH-Gutachters nicht in Kraft treten dürfen. Den Verlagen könnten Millionenverluste entstehen. (Leistungsschutzrecht, Urheberrecht)

Source: https://www.golem.de/news/eugh-gutachten-deutsches-leistungsschutzrecht-soll-unzulaessig-sein-1812-138229-rss.html

Die wichtigsten Ziele des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) seien erreicht, sagt der für Justiz zuständige Staatssekretär Gerd Billen: Die Unternehmen würden das Thema nun ernst nehmen. Derzeit werde geprüft, ob die Meldewege ausreichend nutzerfreundlich seien. (Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Soziales Netz)

Source: https://www.golem.de/news/netzdg-justizministerium-sieht-gesetz-gegen-hass-im-netz-als-erfolg-1812-138228-rss.html

In einer Software zur Konfiguration von Logitech-Tastaturen und Mäusen klafft ein riesiges Sicherheitsloch. Nutzer von Logitech Options sollten es vorerst deinstallieren: Bisher gibt es keinen Fix. (Logitech, Eingabegerät)

Source: https://www.golem.de/news/logitech-options-logitech-software-ermoeglicht-boesartige-codeausfuehrung-1812-138218-rss.html

In einer Software zur Konfiguration von Logitech-Tastaturen und Mäusen klafft ein riesiges Sicherheitsloch. Nutzer von Logitech Options sollten es vorerst deinstallieren: Bisher gibt es keinen Fix. (Logitech, Eingabegerät)

Source: https://www.golem.de/news/logitech-options-logitech-software-ermoeglicht-boesartige-codeausfuehrung-1812-138218-rss.html

In vielen Medien geht der Trend zu Bezahlschranken für exklusive Inhalte. Künftig müssten Google und andere Internetdienste wegen des Leistungsschutzrechts auch für Links auf geschützte Artikel zahlen. Google signalisiert dabei eine merkwürdige Art von Zahlungsbereitschaft. (Leistungsschutzrecht, Google)

Source: https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-so-oft-koennten-verlage-kuenftig-an-bezahlartikeln-verdienen-1812-138184-rss.html

Pages: «« « ... 7 8 9 10 11 ... » »»