Twitter will entschiedener gegen Hass und Beleidigungen auf der eigenen Plattform vorgehen, dazu zählt das Unternehmen nun offenbar auch die Propagierung von Rassismus. Mehrere Vertreter rassistischer Ideologien wurden von Twitter verbannt.
Indiens Blitz-Bargeldreform hat das Land ins Chaos gestürzt. Eine Woche, nachdem überraschend alle großen Geldscheine ungültig wurden, sind die Banken noch immer heillos überfordert. Der Unmut steigt.
Ab dem 1. Dezember können Azure-Kunden N-Series-VMs buchen, die Tesla K80 und M60 von Nvidia verwenden. Für Anfangt 2017 kündigt auch Google Cloud-Instanzen mit GPUs von Nvidia und AMD an.
Der iPhone-Produzent hatte bereits angekündigt, gegen veraltete iOS-Programme vorzugehen. Der "Big Purge" ist aktuell voll im Gang, hat ein App–Researcher festgestellt.
Der einst heiße Markt für Internet-Börsengänge lief zuletzt mau. Anleger erhoffen sich eine Signalwirkung, wenn das Start-up hinter der Foto-App Snapchat seine Aktie platziert. Laut Medienberichten wurde der Börsengang bereits angestoßen.
Ob Alexa, Cortana oder Siri: Weltweit nutzen inzwischen mehrere hundert Millionen Menschen die digitale Sprachassistenten, wie eine Grafik von Statista und heise online zeigt.
Jahrelang wetterten Republikaner gegen jegliche Regulierung. Bei den Vorwahlen durchgesetzt hat sich aber Donald Trump, dessen Fans Regulierung zu ihren Gunsten erwarten. Die Situation verkomplizieren Unternehmen, die an Netzneutralität Gefallen finden.
Wenn der heiß ersehnte Spieletitel mit dem berühmten Klempner Mitte Dezember für Apple-Geräte auf den Markt kommt, soll das auch ein Versuch sein, wieder mehr Geld für Apps zu verlangen.
In Cancún diskutieren Wissenschaftler über humanoide Roboter. Dabei kommen auch Themen zur Sprache, die nur auf den ersten Blick befremdlich erscheinen. Wie ist etwa mit Stürzen umzugehen? Sollten Roboter Airbags tragen oder Airbags Roboter werden?