Die rumänische Polizei hat einen Ring von Betrügern ausgehoben, die Online-Shopper im großen Stil abgezockt haben sollen. Ob sie ihre Opfer auch auf Amazon.de fanden, ist noch unklar.
Die Hotel-Suchmaschine Trivago will mit einem Börsengang in den USA insgesamt 400 Millionen US-Dollar erlösen. Das Unternehmen gehört seit 2012 mehrheitlich dem US-Reiseanbieter Expedia, der seine Anteile behalten will.
Ein Beitrag auf der Mailingliste der Compiler-Suite kündigt den Übergang in die dritte Entwicklungs-Stufe an. Ab sofort führen die Macher somit keine neuen Features mehr ein, sondern beheben lediglich Fehler.
Hält man auf einem verschlüsselten Linux-System bei der Passwort-Eingabe für 70 Sekunden die Enter-Taste gedrückt, öffnet sich eine Shell, die Befehle mit Root-Rechten ausführt. Klingt komisch, ist aber so.
Wie soll die zunehmende Zahl von Drohnen am Himmel kontrolliert werden? Eine effektive Registrierung ist nur der erste Schritt, sagt die Flugsicherung und experimentiert mit Mobilfunkmodulen in Drohnen.
Originalverpackte Routerschränke setzen Spinnweben an, ungenutzte Rechenzentren kosten den Bund jährlich Millionen Euro an Miete: Der Bundesrechnungshof ist der Ansicht, dass das Projekt "Netze des Bundes" besser laufen könnte.
12 Kalenderblätter zeigen 12 schwarze Seiten, pardon, schwarze Löcher. Mit Beschreibung natürlich, denn man will ja wissen, auf welches galaktische Objekt man einen Monat lang schaut.
Nintendo bringt die Touch-Version des beliebten Jump’n’Run-Spiels Mitte Dezember in Apples App Store. Die iPhone- und iPad-App wird kostenlos angeboten, erst ein In-App-Kauf schaltet alle Level frei.
Amnesty International hat mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Beschränkung des Fernmeldegeheimnisses und die "strategische" TK-Überwachung eingereicht.
Mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Aktivierung einer Telefonnummer auf neuen Geräten will WhatsApp verhindern, dass Unbefugte mittels SIM-Manipulationen oder anderen Hacks Konten stehlen.