Die Grünen sind mit ihrem Vorhaben gescheitert, die Bundesregierung über die Länderkammer etwa mit einem höheren CO2-Preis beim Klimaschutz zum Jagen zu tragen.
Bislang kann man keine Windows-Geräte mit Qualcomms ARM-Prozessor Snapdragon 8cx kaufen – und es ist unklar, ob solche überhaupt noch kommen.
Beim SUV C-HR lag die Hybrid-Quote bisher bei 80 Prozent. Nun legt Toyota nach und bietet zusätzlich einen Hybrid mit 180 PS an
Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat die TKG-Reform abgenickt, derzufolge viele Radios nur verkauft werden dürfen, wenn sie auch digital empfangen können.
Auf einer Konferenz in New York plädiert der Microsoft-Gründer für mehr Transparenz und weniger Paranoia in der Huawei-Debatte.
Edit-War um einen Fälscher: Ausgerechnet der Wikipedia-Artikel über den ehemaligen Spiegel-Redakteur Claas Relotius wurde offenbar gezielt manipuliert.
In Lissabon forderten Politiker und Netzaktivisten ein Umdenken bei der Ausbeutung von Daten. Vielleicht nur ein Goodie, meint c't-Redakteur Hartmut Gieselmann.
Cisco hat diverse Software-Schwachstellen mit "High"- und "Medium"-Einstufung beseitigt und schlampig programmierte Router-Firmware aktualisiert.
Trotz Preisvergleichern, Auktionen und Shopping-Clubs muss man bei der Schnäppchensuche im Netz genau hinsehen. c't zeigt die Fallstricke.
Alleine Google hat 2018 über 10 Milliarden US-Dollar investiert: Wenige Cloud-Giganten teilen das Geschäft unter sich auf