Die Deutschen sind mehrheitlich unzufrieden damit, wie die Politik die Digitalisierung angeht. Viele sind der Ansicht, dass Politiker zu wenig Ahnung hätten.
Womöglich führt Meta in Zukunft eine Gruppenchat-Funktion ein, die ähnlich wie bei dem Messenger-Dienst Telegram funktioniert.
Die Inhalte der Sat-TV-Plattform HD+ können künftig auch per IP-Stream empfangen werden – allerdings nur über passende TV-Apps. Den Anfang macht Panasonic.
Das Apple-Car-Team erhält Verstärkung. Der ehemalige Tesla-Manager hatte Elon Musks Versprechen zu vollautonomen Tesla-Fähigkeiten kritisiert.
Am Wochenende haben Kriminelle die Server der MediaMarktSaturn-Holding mit einem Verschlüsselungstrojaner angegriffen. Die Läden bleiben geöffnet.
Weil Bildung Ländersache ist, regelt jedes der 16 deutschen Bundesländer den Informatikunterricht auf seine Weise. Wir geben einen Einblick.
Raspberry Pi OS basiert auf der Debian-Distribution und zieht nun auch auf deren aktuellen Stand "Bullseye" nach.
Gravitationswellen-Detektoren finden seit Jahren Spuren Schwarzer Löcher, die es gar nicht geben dürfte. Forscher schlagen nun eine unerwartete Erklärung vor.
Der Ceconomy-CEO erläutert seine Pläne für den Handelsriesen: Online und Ladengeschäft zur "führenden europäischen Omnichannel-Plattform" zu vereinen.
Im Vergleich zur Containerschifffahrt stehen Kreuzfahrten nur für einen Bruchteil der Hochseeschifffahrt. Trotzdem steht die Branche besonders in der Kritik.