Automatische Bilderkennung lässt sich erstaunlich einfach austricksen. Doch schuld sind nicht etwa die KI-Verfahren, sondern ein Klassiker der Bildbearbeitung.
Rezepte verwalten, Meal Planning, Einkaufslisten erstellen: All das ist möglich mit Tandoor Recipes. Das Open-Source-Tool kann selbst gehostet werden.
Sicherheitsbehörden aller Länder stehen vor der Aufgabe, die Sprechfunk- und die Datennetze so zu nutzen, dass sie als Einheit funktionieren.
Microsoft stellt für seinen Endpoint Manager einen Linux-Support in Aussicht. Zum Start sollen sich Ubuntu-Systeme zentral aus der Cloud verwalten lassen.
Das gesamte Sky-Angebot war bisher nur über Satellitenschüssel oder Kabelanschluss zugänglich. Sky Q ermöglicht den vollen Zugriff nun auch übers Internet.
AMDs x86-CPU-Marktanteil war im 3. Quartal so hoch wie seit Athlon-64-Zeiten nicht mehr, allerdings geht die Rechnung nur mit der PS5 und Xbox Series X auf.
Beim Audio-Format Twitter-Spaces stattfindende Konversationen können neuerdings über einen Link geteilt und von Personen ohne Account angehört werden.
Mit einem finanzstarken Partner will die Deutsche Telekom bis Ende 2028 rund vier Millionen Haushalte in überwiegend ländlichen Regionen anschließen.
Für Braktooth-Attacken anfällige Bluetooth-Geräte könnten zeitnah in den Fokus von Angreifern rücken. Patches sind noch längst nicht flächendeckend verfügbar.
Apple geht beim Vernageln seiner Geräte mit den neuen Smartphones einen umstrittenen Schritt: Wenn das Displayglas ersetzt wird, geht Face ID verloren.