In Episode 50 des c't-Datenschutz-Podcasts blicken Joerg und Holger zusammen mit Thomas Schwenke auf Kritik und wagen Prognosen zur Zukunft des Datenschutzes.
Mit einem neuen Windows stellen sich die üblichen Fragen: Ist es schneller als der Vorgänger? Läuft alte Hard- und Software weiter? Wir liefern erste Antworten.
Fitnessgeräte-Hersteller steigert Umsatz, aber auch die Verluste. Die deutliche Senkung der Umsatzprognose beunruhigt die Anleger.
US-Außenministerium setzt bis zu 15 Millionen Dollar für Hinweise zur Ergreifung der internationalen Hackergruppe DarkSide und deren Komplizen aus.
Matthias Maurer soll doch nicht mehr am Wochenende, sondern frühestens Montag mit der Crew ins Weltall abheben. Neben dem Wetter gibt es noch andere Bedenken.
Wer an elektronischen Geräten und DIY-Projekten schraubt, benötigt die richtige Ausrüstung. Wir zeigen, welche cleveren Werkzeuge in die Werkstatt gehören.
Ungarn hat die Spyware der NSO Group eingekauft. Ein Vertreter der Regierungspartei versichert, sie sei "in jedem Fall gesetzeskonform" eingesetzt worden.
Früher speicherte man Kilobyte um Kilobyte auf den verschiedensten Wechseldatenträgern – die meisten sind heute in Vergessenheit geraten. Ein kleiner Rückblick.
Seit dem 1.11. sind einige mit Windows 11 mitgelieferte digital signierte Anwendungen mitunter nicht ausführbar. Schuld ist ein abgelaufenes MS-Zertifikat.
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.