Apple lädt zu einem Schulausflug, Huawei stellt drei neue Handys vor, Nvidia konferiert für vier Tage. Und dann fällt ausgerechnet in die Karwoche noch der Viagra Day.
Mit dem neuen Mikrocontroller Maker Uno soll der Einstieg ins Programmieren einfacher werden. Das Board aus Malaysia hat mehr LEDs und einen Buzzer integriert, sodass bei den ersten Projekten keine weiteren Bauteile angeschlossen werden müssen.
Eine Krypto-Community will Ex-Kinderstar Brock Pierce auf Puerto Rico ins Leben rufen. Noch beraten die angereisten Bitcoin- und Blockchain-Unternehmer allerdings darüber, ob sie eine neue Stadt gründen wollen.
Eine bei Kickstarter großzügig finanzierte Neuauflage des Rollenspiel-Shooters war kurzfristig gestoppt worden. Nun dürfen Unterstützer wieder hoffen: System Shock soll weiter entwickelt werden und wohl Anfang 2020 erscheinen.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat sich mit ganzseitigen Anzeigen in mehreren britischen Zeitungen für den Datenskandal in seinem Unternehmen entschuldigt.
Fahrverbote für Dieselfahrzeuge könnten viele Taxi-Unternehmer und Spediteure hart treffen. Sie fordern Ausnahmen und erwägen den Umstieg auf Elektro-Autos. Doch das ist nicht so einfach.
Ein Analyst will in Erfahrung gebracht haben, dass Apple 2020 ein faltbares Smartphone auf den Markt bringen wird. Zudem ist ein neues Apple-Patent zu faltbaren Geräten aufgetaucht.
Sie sind eine zentrale Säule der Energiewende - trotzdem stellen Sonnen- und Windstrom Energieversorger immer wieder vor Probleme. Nun sollen Energiespeicher helfen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Unterstützen soll dabei die Autoindustrie.
Welche Veränderungen bringt eine technologische Revolution mit sich?
Vor 100 Jahren beschäftigte das in den USA die Vertreter des Präzisionismus - eine Ausstellung zum Maschinenkult in San Francisco geht der damaligen Kunst und heutigen Fragen nach.
Die Justizkommissarin will wissen, wieweit europäische Nutzerdaten vom Skandal um Cambridge Analytica betroffen sind. Laut einer Umfrage befürchtet eine Mehrheit der Deutschen, Facebook könne der Demokratie schaden.