Unternehmen sind vielfach auf schnelles Internet über Glasfaser angewiesen, viele Gewerbegebiete aber nicht ausreichend ausgebaut, mahnt der Bundesverband Glasfaseranschluss. Regionale Anbieter treiben den Ausbau voran.
Der Chiphersteller AMD konnte die Sicherheitslücken in Epyc- und Ryzen-CPUs sowie Promontory-Chipsätzen nachvollziehen und kündigt Sicherheitspatches für die betroffenen Systeme an.
Die Deutsche Telekom ist wieder auf Einkaufstour bei der griechischen Telekommunikationsgruppe OTE. Nach mehreren Anteilskäufen der vergangenen Jahre wird die Telekom damit zum größten Aktionär der OTE.
Ob Osterei oder Becher für die Gartenparty – der Becherbot verziert Gegenstände für allerlei Anlässe, ähnlich wie sein Vorbild Eggbot. Gebaut ist er aus Fischertechnik, mit einem Arduino als Steuerung.
In Zürich eröffnet der erste Kinosaal mit Samsung Cinema LED Screen in 3D, der die klassische Projektionstechnik ablöst. heise online hat es sich schon einmal angeschaut.
Das Leben des Humanity Stars von Rocket Lab wird deutlich kürzer dauern als angekündigt: Schon am morgigen Donnerstag wird der Satellit in der Atmosphäre verglühen. Er war einfach zu leicht.
Mit automatischer Gesichtserkennung will die Polizei schneller Gefährder ausmachen – möglichst flächendeckend. Datenschützer laufen dagegen Sturm, auch weil eine Rechtsgrundlage fehle.
Im Gegensatz zu den letzten Versionen ist Java 10 pünktlich erschienen, bringt aber auch deutlich weniger Neuerungen mit als die beiden Vorgänger. Die Ergänzungen verschaffen diesmal vor allem mehr Klarheit.
Der Datenskandal um Cambridge Analytica erschüttert das Vertrauen in Facebook. Investoren verkaufen die Aktie und ziehen vor Gericht. Nutzer wollen mit einer Petition erreichen, dass das Netzwerk persönliche Daten nicht mehr so leichtfertig weiterreicht.