Die Spargelsaison hat begonnen. Doch es wird immer schwerer, Feldarbeiter für die Ernte zu finden. Nun schicken sich erste autonome Maschinen an, den Job zu übernehmen.
Mit meinem 40-Liter-Benzintank gebiete ich über gut 360 kWh Energie – was also darf ich dann von einem 35-kWh-Akku im VW E-Golf erwarten? Vergleichende Betrachtungen zum Energieverbrauch von Benzin- und Elektroautos
Seit fast 13 Jahren streitet sich der Bund mit dem Toll-Collect-Konsortium um mehrere Milliarden Euro. Das Beispiel zeigt: Die Idee der Public-Private-Partnerships ist gescheitert.
Über 500 Entwickler hat die Eclipse IoT Working Group für den IoT Developer Survey 2018 befragt. Neben der Frage nach der präferierten Cloud-Plattform wurde unter anderem untersucht, welchem Betriebssystem die IoT-Entwickler den Vorzug geben.
Wer einem Computer auf dem iPhone das Vertrauen ausspricht, öffnet die Tore für weitreichende Angriffe, warnt Symantec – auch nach Trennung der Kabelverbindung lassen sich weiter Daten auslesen.
Geht es um Roboter in Schulen und der Ausbildung gebe es zwar viele Perspektiven, aber wenige überprüfbare Theorien. Die von vielen Zahlen vorgetäuschte Präzision sei oft trügerisch. Das ist eine Kritik auf der Konferenz Robotics in Education.
Nachrüstlösungen per Funk machen auch alte Wohnungen und Häuser schlau. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt und wie teuer eine Installation mit Markenkomponenten oder günstigen Alternativen kommt.
In der Verhandlung in Karlsruhe konnte die Kölner Firma Eyeo einen Sieg auf ganzer Linie verbuchen. Kläger Axel Springer kündigt unterdessen Verfassungsbeschwerde und weitere Klagen an.