Durch die Freigabe des Quelltextes soll FoundationDB die Grundlage für die “nächste Generation verteilter Datenbanken” werden, teilte das von Apple übernommene Projekt mit. Der iPhone-Konzern setzt die Technik für iCloud ein.
Die Chat-App "Allo" ist ein Flop, deshalb hat Google die Entwicklung vorerst pausiert. Die Zukunft gehört dem RCS-Standard: Unter dem simplen Namen "Chat" soll er bald die SMS ersetzen.
Wie ist es um die Arbeitssicherheit bei Tesla bestellt? Laut einem investigativen Artikel lässt sie viel zu wünschen übrig. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.
Apple kann Fortschritte bei Umweltbemühungen verzeichnen und hat einen überarbeiteten Demontage-Roboter vorgestellt. Der Konzern solle lieber Produkte entwickeln, die sich besser reparieren lassen, kritisiert Greenpeace.
Ferdinand Braun war einer der bedeutendsten deutschen Physiker. Er bekam den Nobelpreis für seine Verdienste um die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie. Zuvor erfand er die Braunsche Röhre, die Voraussetzung für das Fernsehen. Er starb vor 100 Jahren.
Noch fünf Wochen, dann bringt die Datenschutz-Grundverordnung neue Regeln für die Verarbeitung von Daten in Unternehmen. Viele deutsche Firmen sind darauf noch immer nicht vorbereitet.
Zwei winzige Ohrstöpsel, kein Kabel, keine Bügel – wem Komfort beim Musikhören wichtig ist, sollte zu kabellosen Ohrhörern greifen. Hält der Klang unter der gewonnenen Bewegungsfreiheit Schritt?
God of War ist ein bombastisches, packendes Actionspektakel für Solisten. Da stört es kaum, dass dieses Abenteuer nur noch wenig mit den Vorgängern zu tun hat.