In drei Jahren will BMW das erste selbstfahrende Serienauto auf den Markt bringen. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sieht schon heute Vorteile für Ehepaare.
Acht Monate nach dem Vorgänger 7.4 hat Red Hat Version 7.5 seines Enterprise Linux (RHEL) freigegeben. Mit der neuen Release positioniert das Unternehmen sein Business-Linux als solide Plattform für Hybrid-Cloud-Umgebungen.
Das auf Application Security und Penetration Testing spezialisierte Unternehmen wird künftig als Geschäftsbereich Sicherheit beim Paketmanager für JavaScript-Projekte agieren.
Nach Ansicht von US-Geschworenen verletzt Apple durch die Dienste FaceTime und iMessage vier Patente eines Patentverwerters – und soll eine halbe Milliarde Dollar Schadensersatz leisten. Die vorgebrachten Patente wurden aber schon für ungültig erklärt.
Bis Ende 2019 sollen die Potenziale von Freier Software und Offenen Standards für die Verwaltung untersucht werden. Dortmund ist damit in Nordrhein-Westfalen Vorreiter.
Die großen Browser-Hersteller Mozilla, Google und Microsoft unterstützen den neuen Web-Standard WebAuthentication, kurz: WebAuthn. Er könnte künftig Passwörter im Internet überflüssig machen.
Kundenpasswörter im Klartext, veraltete Software und Lücken in der Unternehmens-Webseite sorgten vergangene Woche für Aufregung bei Sicherheitsforschern und Kunden von T-Mobile Austria. Nun kündigte das Unternehmen zusätzliche Schutzmaßnahmen an.
Wenige Freunde hat sich Mark Zuckerberg bei seiner Einvernahme im US-Senat gemacht. Entscheidend war nicht, was er ausgesagt hat, sondern was er nicht gesagt hat. Der Mut zum Klartext fehlt dem Milliardär.
Das Konsolenspiel Red Dead Redemption lässt sich nach einem Update auf der Xbox One X in 4K ausgeben. Dank der neunfach höheren Renderauflösung sieht das Westernspiel nun beeindruckend gut aus.
Kia hat ein Entwicklungsprojekt abgeschlossen, in dem es um drahtloses Laden von Elektroautos ging. Der südkoreanische Hersteller meint, es sei erfolgreich verlaufen.