Nutzer in vier ersten Ländern können Facebook jetzt ihre intimen Fotos senden, um Veröffentlichungen etwa von Ex-Partnern zuvorzukommen. Ein digitaler Fingerabdruck soll solche Racheaktionen verhindern.
Internet der Dinge, Smart Home und digital vernetztes Leben: Die digitale Transformation bestimmt unsere Zukunft – im Beruf sowie im privaten Umfeld. Auf der 4. Connected Living Connference wird darüber gesprochen.
Im kräftig wachsenden Markt der am Handgelenk getragenen Computer konnte sich die Apple Watch Marktforschern zufolge gegen Xiaomis billige Fitnesstracker behaupten. Der zweitgrößte Smartwatch-Hersteller sei nun Garmin.
Notbremsmanöver sind in autonomen Autos von Uber abgeschaltet, wenn das Fahrzeug vom Computer gesteuert wird, um ein unberechenbares Verhalten des Fahrzeugs zu vermeiden.
Die Justiz ermittelt schon lange, auch Software-Updates hat es für Diesel-Fahrzeuge aus dem Hause Daimler schon gegeben. Nun aber hat auch das Kraftfahrt-Bundesamt etwas gefunden.
Telekom-Chef Tim Höttges bekräftigte die Pläne seines Konzerns, ab 2021 jedes Jahr rund zwei Millionen Haushalte mit Glasfaser bis zum Haus zu versorgen.
Das jetzt aufgedeckte, riesige Router- und NAS-Botnetz VPNFilter hat ein wichtiges Fundament verloren: Nach einem Neustart findet die Malware nicht mehr die Informationen, um sich neu zu installieren, da das FBI den dafür nötigen Server kontrolliert.