Die Sicherheitslücken rund um PGP und S/MIME mögen zu beheben sein, aber trotzdem zeigen sie ein grundlegendes Problem auf: Unsere aktuelle E-Mail-Verschlüsselung ist kaputt und wohl nicht zu retten, kommentiert Jürgen Schmidt.
Ihren ersten 3D-Drucker finanzierten Flux 2014 über ein millionenschweres Crowdfunding. Mit dem Lasercutter Beambox will die Firma nun an ihren Erfolg anknüpfen, fällt aber vor allem mit ihrem skurrilen Werbevideo auf.
Exoskelette sind keine Zukunftsmusik mehr. In Flugzeugfabriken oder Lagerhallen helfen sie bereits, Verletzungen zu vermeiden. Nächster Schritt soll die Unterstützung von Personen mit Rückenmarksverletzungen sein.
Wie kann die Kommunikation der Sicherheitsbehörden breitbandig werden? Das die zentrale Frage bei der Critical Communications World in Berlin. Die Beispiele Deutschland und Norwegen zeigen die unterschiedlichen Herausforderungen.
Dank ihres grün-schwarzen Retrolooks eignen sich Oszilloskope wunderbar für ausgefallene Projekte. Ein Bastler hat sich gleich ein ganzes Arcade-System gebaut, das mit Joysticks und Musik besticht.
Das Windows-10-Update 1803 hat offenbar Probleme mit SSDs. Nach Intels 600p und Pro 6000p nun auch mit den XG4-, XG5- und BG3-Modellen von Toshiba. Die Auswirkungen unterscheiden sich stark und nur für die Intel-SSDs gibt es eine (radikale) Abhilfe.
Der Bundesnachrichtendienst hat erklärt, in seiner Veras-Datei zur Verkehrsdatenanalyse nicht länger Verbindungsinformationen von Bundesbürgern zu sammeln. Es bestehe keine Gefahr mehr für Rechtsverletzungen.
Ein türkischer Minister hat Berichte zurückgewiesen, die nahegelegt haben, dass seine Regierung mit einer Spionagesoftware auf die Opposition gezielt hat. Der deutsche Hersteller der Malware hat sich noch nicht geäußert.
Der EU-Rat hat eine neue Richtlinie gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung befürwortet, mit der Kryptogeldkäufe aus der "Anonymität" geholt werden sollen. Finanzinstitute müssen Transaktionen jahrelang archivieren.
Alles wieder gut beim Softwarekonzern SAP: Vorstandschef McDermott forciert die Angriffe auf US-Konkurrent Salesforce, Aufsichtsratschef Plattner räumt den Streit um intransparente Vergütungsregeln ab. Ein Kritikpunkt aber bleibt.