Auf dem 2. IT-Sicherheitstag Rhein-Ruhr am 29. Mai 2018 diskutieren Sicherheitsexperten Strategien und Lösungen zur praktischen Umsetzung von IT-Security in Unternehmen.
Zwei Spiele-Apps in Ubuntus Snap Store schürften heimlich eine Kryptowährung, wie ein Benutzer zufällig herausfand. Inzwischen ist die Software entfernt worden und eine Diskussion darüber entbrannt, wie so etwas verhindert werden kann.
Facebook hat eigenen Angaben zufolge schon tausende Apps auf der eigenen Plattform überprüft, um herauszufinden, ob sie widerrechtlich Nutzerdaten abgreifen. Rund 200 wurden daraufhin gesperrt.
Rechtzeitig vor der Computex kündigt Intel den Chipsatz Z390 an, der speziell für die Übertakter-Modelle der Core-i-8000-Reihe gedacht ist; damit ist die Zwischenlösung Z370 passé.
Das soziale Netzwerk Stayfriends darf in den Voreinstellungen für seine Nutzer nicht festlegen, dass deren Profilbilder automatisch auf Suchmaschinen und Partnerwebseiten sichtbar sind. Das hat der vzbv durchgesetzt.
2016 haben Startups wie Eero und andere Firmen den Herstellerverband Wi-Fi Alliance rechts überholt: Die ersten Mesh-WLAN-Systeme kamen als proprietäre Lösungen auf den Markt, ohne dass die WFA sie zertifizieren konnte. Jetzt erst erscheint ein Testplan.
EU-Justizkommissarin Věra Jourová geht nicht davon aus, dass am Stichtag in elf Tagen alle in Europa vollständig bereit sind für die neuen Datenschutzvorgaben. Bundeskanzlerin Merkel hatte zuvor von einer "Überforderung" gesprochen.
Die Verschlüsselung mit PGP und S/MIME ist bei weitem nicht so zuverlässig, wie gedacht. Aufgrund unzureichender Standards, veralteter Technik und fehlerhaften Programmen könnten Angreifer in den Besitz verschlüsselt versendeter E-Mails gelangen.