Die Richter in Magdeburg meinten, Dashcam-Aufnahmen dürften nicht als Beweismittel herangezogen werden, weil sie gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen. Der Bundesgerichtshof ist nun anderer Meinung.
Das schwer gebeutelte Land Venezuela versucht mit einem ICO, neues Geld aufzunehmen. Theoretisch könnte daraus die erste staatliche Kryptowährung der Welt werden. Wird das funktionieren?
Google nennt seine kostenpflichtigen Google-Drive-Tarife künftig "Google One" und senkt einige Preise: 2 TByte Speicherplatz gibt es für knapp 10 US-Dollar im Monat – bislang zahlen Nutzer das Doppelte.
Ist die Erhebung des Rundfunkbeitrags verfassungswidrig und durften die Länder entsprechende Gesetze auf den Weg bringen? Am Mittwoch beschäftigt sich das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit der Zukunft des Rundfunkbeitrags.
Die längst verglühte Jupitersonde Galileo hatte Daten gesammelt, die Wasserfontänen auf dem Eismond Europa nahelegen. Die sind nun so gut wie bestätigt und die Spannung angesichts zweier geplanter Sonden steigt. Sogar ein Lander könnte nun mitfliegen.
Unternehmen fühlen sich bei der Umsetzung der DSGVO von der Politik allein gelassen. Die Verunsicherung in Unternehmen sei angesichts drohender Bußgelder groß, beklagen viele Firmen. Datenschützer halten die termingerechte Umsetzung dagegen für leistbar.