Die Nachbarschaft in Brooklyn war wohl zu ruppig: Wegen erheblicher Schäden an den Fahrzeugen stellt BMW sein Mietwagenangebot ReachNow im New Yorker Stadtteil ein. Ein wirtschaftlicher Betrieb sei unter diesen Umständen nicht möglich.
"Wir brauchen so etwas wie eine Ethik der Digitalisierung", sagte Steinmeier beim DGB. Zukunftsangst dürfe sich nicht in Demokratieskepsis verwandeln und qualifizierte Mitarbeiter seien für den Wettbewerb wichtig.
Die Preise und Qualitätsunterschiede bei Lautsprechern mit integriertem Alexa-Sprachassistenten sind enorm. Wir zeigen die wirklich interessanten Modelle.
In Kalifornien haben zwei Nutzer eine Sammelklage gegen Apple eingereicht: Der Konzern soll von der Anfälligkeit der neuen MacBook-Tastaturen gewusst haben. Diese versagen bereits bei geringsten Verschmutzungen, aber ein Rückrufprogramm gibt es nicht.
Leben Menschen in einigen Jahren auf dem Mars? Der Chef des Bremer Raumfahrtkonzerns OHB sieht das noch skeptisch. Auf der Erde bekommt es der Satellitenbauer wohl bald wieder mit einem aufmüpfigen Investor zu tun.
Die Deutschen schätzen personalisierte Angebote beim Online-Shopping, aber das Vertrauen in den Datenschutz der Händler ist gering. Sprachassistenten sind den meisten sogar unheimlich. Der Handel befürchtet hierdurch hohe Verluste.
Volksverhetzende Postings im Netz soll der deutsche Staat nach dem Willen des bayerischen Justizministers auch dann strafrechtlich verfolgen können, wenn die Täter im Ausland sitzen. Die "Strafbarkeitslücken" im Recht sollen geschlossen werden.
Was passiert, wenn man bestimmte Heise-Meldungen über das Urlaubs-WLAN aufruft? Stephen Fischer aus der Web-Entwicklung hat da so seine eigenen Erfahrungen. Eine Geschichte über Urlaub, Security und Peinlichkeiten.
In München gingen Zehntausende gegen das bayerische Polizeiaufgabengesetz auf die Straße. Das macht Mut, findet Hal Faber. Doch der Mut verlässt einen wieder, blickt man auf die Hauptstadt.