Vodafone hat mit Red XL einen Mobilfunktarif vorgestellt, mit dem man unbegrenzt surfen kann. Nach MagentaMobil XL ist es die zweite echte Datenflatrate in Deutschland. Die übrigen Red-Tarife werden teurer.
Obwohl Werbeerlöse einbrechen, haben sich zumindest einige Medienhäuser mit neuen Erlösmodellen arrangiert, wie ein Panel auf der Berliner Konferenz Media Convention zeigte.
Amazon kündigt über 2000 neue Arbeitsplätze in Deutschland für dieses Jahr an. Viele Stellen davon entstünden in Berlin in Forschung und Entwicklung und Diensten wie AmazonFresh, Prime Video und Alexa.
Facebook kommt auch beim Thema Fake News nicht aus den Schlagzeilen heraus. Wie reagiert das Unternehmen auf problematische Postings – und wie ist das bei über zwei Milliarden Benutzern überhaupt möglich?
Mit der neuen Hauptversion von Angular können Entwickler unter anderem zwei neue Befehle im Command-Line Interface nutzen. Angular Elements ist jetzt im Framework integriert, und alle Framework-Pakete liegen synchronisiert in Version 6.0.0 vor.
Entwickler neuer Anwendungen, die besonders niedrige Latenz für den mobilen Internetzugang voraussetzen, können das jetzt live in Berlin testen: Die Telekom hat ihre ersten beiden Antennenstandorte für den Mobilfunk der nächsten Generation ertüchtigt.
Der Chrome-Browser blockiert nervige Videos, die automatisch losplärren – doch manchmal will der Nutzer ein solches Video anschauen. Chrome soll deshalb vom persönlichen Surf-Verhalten lernen, wann ein Autoplay-Video angehalten wird.
Ultraschall-Lautsprecher sollen Flugdrohnen sehr exakte Landungen ermöglichen, ohne auf ein Differential-GPS angewiesen zu sein. So gelingt auch die Landung auf sich bewegenden Fahrzeugen.