Die Roboter wurden auf das AKW Zwentendorf losgelassen und sollten dort mit Kobalt-60 gefüllte Zylinder ausfindig machen. Strahlungssensoren am Ellbogen stellten sich als fehleranfällig heraus, der Wettbewerb soll zukünftig noch schwieriger werden.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA bereitet ID-Transponder für Drohnen, Sicherheitszertifikate für Flüge über Menschen sowie Systeme zum Erspähen von Drohnen vor. Allerdings sind ihr per Gesetz die Hände gebunden.
Die Digitalisierung muss als Chance, nicht als Risiko gesehen werden. Europa habe die erste Halbzeit schon verschlafen. Nun müsse dringend aufgeholt werden, mahnt SPD-Kanzlerkandidat Schulz.
Von immer mehr Ultra HD Blu-rays landen illegale Kopien im Netz, obwohl deren Kopierschutz eigentlich unbezwingbar sein soll. Sollte das schon wieder vorbei sein? Gleichzeitig bieten die Kopien teilweise sogar bessere Qualität. Warum eigentlich?
Schon seit Monaten werfen die USA Russland vor, mit Hackerangriffen die US-Präsidentschaftswahl beeinflusst haben zu wollen. Der ehemalige US-Heimatschutzminister Jeh Johnson bekräftigt den Vorwurf.
Fehler beim Auspacken von Archiven sind kritisch, weil sie sich besonders einfach ausnutzen lassen – etwa wenn die Antiviren-Software nach Schadcode sucht. Umso bitterer ist es, wenn die sich fünf Jahre nach ihrer Entdeckung noch ausnutzen lassen.
Steigt in einigen Jahren der Rundfunkbeitrag wieder? Die Diskussion darüber läuft bereits. Nun legt der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio – der Nachfolger der GEZ – frische Zahlen zu den Einnahmen der Sender vor.
Ausgerechnet am letzten Tag des Sonnenwende-Events fiel Pokémon Go für zahlreiche Spieler aus. Niantic reagiert mit einem App-Update und einer Verlängerung des Events.