Weltweit wächst der Flugverkehr. Boeing rechnet damit, dass im Laufe der nächsten 20 Jahre der Bedarf an Piloten nicht mehr gedeckt werden kann. Helfen könnte autonomes Fliegen.
Eine Studie von Black Duck kommt zu dem Ergebnis, dass immer mehr Unternehmen auf Open-Source-Software setzen. Aber bei aller Begeisterung scheinen viele der Befragten Risiken beim Management der Lizenzen und Sicherheitslücken einzugehen.
Amazon will sich in den USA als starke Konkurrenz zu Bekleidungsshops wie Zalando etablieren. Der neue Service "Prime Wardrobe" liefert Kleidung nach Hause – und holt sie bei Nichtgefallen wieder ab.
Die von Nokia komplett überarbeitete Gesundheits-App stößt auf wenig Gegenliebe: Nutzer berichten von etlichen Problemen, darunter Datenverlust und Sync-Schwierigkeiten mit Apple Health.
Unter dem Motto "Lesen und Lauschen" bot eine Plattform E-Books, Hörbücher und digitale Zeitschriften zum illegalen Download an. Ermittler zogen nun den Stecker und verhafteten die mutmaßlichen Betreiber.
Apple hat den Download von ausführbarem Code in iOS-Apps bisher strikt verboten, entsprechend eingeschränkt blieben Entwickler-Tools und Entwicklungsumgebungen für iPhone und iPad. Dies ändert sich nun.
Leistungsfähige Radeon-Grafikkarten bleiben weiterhin knapp. Auf Ebay werden die begehrten Mining-Karten dabei schon zu astronomische Preisen verkauft.
Für 35 Jahre sollte Chelsea Manning im Gefängnis bleiben, als Strafe für die Weitergabe geheimer Dokumente des US-Militärs. Die Leaks haben dem Militär aber wohl gar nicht so sehr geschadet, wie immer behauptet wurde – möglicherweise aber anderen.
Morgen kommen die ersten Ultra HD Blu-rays auf den deutschen Markt, die ein 4K-Videobild mit erhöhtem Kontrast nach dem dynamische Dolby-Vision-Verfahren enthalten. heise online hat schon einmal einen Blick auf Scheiben und Wiedergabegeräte geworfen.