Neuer Job via Google: In den USA können Arbeitsuchende ihren Traumberuf einfach über die Google-Suche finden. Von "Google for Jobs" profitieren auch die etablierten Jobbörsen wie Monster und LinkedIn.
Verbraucher seien vor dem Offline-Tracking zum Beispiel durch Geschäfte zu wenig geschützt, meint der vzbv. Der Entwurf zur E-Privacy-Verordnung müsse nachgebessert werden.
Wer ein System mit dem Mainboard Asus A320M-C hat und dieses mit einem schnelleren Ryzen-Prozessor aufrüsten möchte, läuft in eine Sackgasse. c't erklärt, warum beide Dinge nicht kompatibel sind.
Es ist selbstverständlich geworden, an jeder Straßenecke Bargeld aus dem Automaten ziehen zu können. Doch Geldautomaten gibt es erst seit 50 Jahren. Ihre Erfindung verdankt die Maschine einer Verspätung.
Das neue Raspberry-Pi-Kit von Farnell verspricht ein schickes Gehäuse zum Selbstbauen und endlich einen Button zum An- und Ausschalten. Wir haben es ausprobiert.
Die ESA möchte an den immensen Erfolg der NASA-Sonde Kepler anknüpfen und ab 2026 mit der Sonde Plato nach erdähnlichen Exoplaneten suchen. Wie genau, wollen die Forscher angesichts der rasanten Entwicklung jetzt noch nicht entscheiden.
Die Macher von ProtonMail haben mit ProtonVPN einen eigenen VPN-Dienst gestartet. Dieser legt besonderen Wert auf Sicherheit und bietet Spezialfunktionen für erhöhten Datenschutz. Die Nutzung ist kostenlos möglich.