BMW will Vorreiter beim autonomen Fahren werden – doch die Entwicklung der Technik ist teuer. Die Hilfe eines großen Partners soll es günstiger machen.
In den USA testet Amazon eine Alternative zu Tante-Emma-Läden: Der Abholdienst "Instant Pickup" versorgt Prime-Kunden mit Getränken, Snacks und anderen Artikeln des täglichen Bedarfs. Bestellt wird mit der Amazon-App – die Lieferzeit beträgt zwei Minuten.
Bei der zweiten Hauptversion der Core-Produktfamilie fehlen wichtige Features, die Microsoft selbst teilweise hoch priorisiert hatte, meint Dotnet-Doktor Holger Schwichtenberg und schickt einen Appell an die Entwickler.
Der orangene Zug des privaten Bahnunternehmen soll am 24. August wieder fahren – mit Hilfe von Flixbus und dem tschechischen Transportunternehmen Leo Express.
Ist ein Werbeblocker eine Umgehung von Kopierschutzmechanismen? Mit der Begründung konnte ein Adtech-Dienstleister eine seiner Domains von der Filterliste Easylist löschen lassen.
Jüngst hat Google seine Audio-Captchas von vorgelesenen Ziffern auf Satzfetzen mit Störgeräuschen umgestellt. Der Grund dafür wurde auf der WOOT '17 in Vancouver offenbart.
Ein ausführliches Portrait von Julian Assange blickt auch auf den US-Wahlkampf zurück. Der Wikileaks-Gründer erläutert darin, wie er damals mit einem eigenen Algorithmus für größtmögliche mediale Aufmerksamkeit kämpfte. Transparenz war zweitrangig.