Der Verein "mäqädat" konstruiert seit der ersten Maker Faire in Hannover einen Buchscanner für den Eigenbau, der Seiten automatisch umblättert. Jetzt gibt es Konstruktionsdaten für die jüngste Version des Scanners zum kostenlosen Download.
Das neue Snapchat-Feature "Crowd Surf" nutzt Künstliche Intelligenz, um kurze Video-Clips verschiedener Nutzer miteinander zu kombinieren. Das Ergebnis: (fast) beliebige Perspektivwechsel bei konstanter Tonqualität.
Die zentrale Online-Plattform des Spiele-Riesen soll nun doch keinen ganz neuen Namen mehr bekommen. Es bleibt fast alles beim alten, aber auch Blizzard bekommt seinen Wunsch.
Wer Firefox herunterlädt und Windows in der 64-Bit-Variante betreibt, bekommt ab sofort die 64-Bit-Version des Browsers ausgeliefert. Später soll eine automatische Migration folgen.
Weil eine Figur im Kassenschlager "League of Legends" auf seinem Ebenbild basiert, hat der niederländische Ex-Fußballstar Edgar Davids Anspruch auf eine Gewinnbeteiligung. Das hat ein Gericht entschieden.
Die neue Ausgabe der Rolling-Release-Distribution Solus bringt Unterstützung für Canonicals Paketformat Snap. Die Versionsnummer soll verdeutlichen, dass mit Solus 3 ein Meilenstein in der Entwicklung der Linux-Distribution "from scratch" erreicht wurde.
Der Mobilfunker erweitert seine Prepaid-Familie um einen neuen Smartphone-Tarif, der sich immer wieder neu zusammenstellen lässt. Dazu gibt es eine App, die auch den Verbrauch misst.