Apples WebKit-Team hat Anti-Tracking-Regeln aufgestellt. Um den Nutzer zu schützen, nehme man dabei auch Nebenwirkungen in Kauf.
Der indische Teil Kaschmirs bleibt quasi von der Außenwelt abgeschnitten: Internet, Mobilfunk und Festnetztelefonie und sogar Fernsehsender werden blockiert.
Bei Microsoft hören Mitarbeiter Skype-Aufnahmen ab. Statt die Vorgehensweise zu ändern, hat das Unternehmen die Datenschutzerklärung angepasst.
Mit veränderten Gruppeneinstellungen will Facebook für mehr Sicherheit auf der Plattform sorgen. Dafür lesen Mensch und Maschine nun mit.
Angreifer könnten SAP-Software attackieren und Schadcode ausführen.
Immer mehr internationale Studenten zieht es in die Bundesrepublik – die meisten kommen aus China.
Das quelloffene Protokoll soll auf Basis einer C++-Raft-Implementierung verteilte Log-Speicher und Datenreplikation in Storage-Server-Umgebungen vereinfachen.
Ein unerwartetes Erstarken im Komplett-PC-Markt sorgte bei Lenovo für einen hohen Umsatz. Der Grund: Vorbereitungen auf neue US-Strafzölle gegenüber China.
Neben der Bank Capital One soll eine Frau aus Seattle dutzende weitere Firmen gehackt haben. Noch sind nicht alle Datensätze zugeordnet.
Dank offenem API können Sie bei Yamahas MusicCast-System Ihre Multiroom-Lautsprecher vom Rechner aus steuern oder in Ihr Smart-Home-System integrieren.