China-Besucher sind oft verblüfft, wie weit uns das Land schon voraus ist: Was aber bedeutet der technologische Vorsprung für das Datenzeitalter und für uns?
Der e-tron ist das erste batterieelektrische Serienauto von Audi. Er überzeugt fast überall, nur bei der Schnelllade-Infrastruktur ist Tesla besser
Source: https://www.heise.de/autos/artikel/Test-Audi-e-tron-55-quattro-4470448.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rss
Die Batterie schien das Rennen gemacht zu haben. Nun kehrt der Wasserstoff zurück. Was ist der wirklich bessere Energiespeicher?
Mit seiner Antiviren-Software verspricht Kaspersky Sicherheit und Datenschutz. Durch ein Datenleck konnten Dritte die Nutzer allerdings jahrelang ausspionieren.
Tabris.js verspricht, aus einem JavaScript- oder TypeScript-Quellcode native Apps für iOS und Android zu erzeugen.
Frauen wird oft nachgesagt, im Multitasking besser als Männer zu sein. Aachener Wissenschaftlerinnen verwerfen die Annahme.
Smarte Fahrradschlösser mit Alarm, Bluetooth und App versprechen Komfort und hohen Diebstahlschutz. Was die Schlösser leisten, zeigt unser Vergleichstest.
Bestimmte Begriffe scheinen Apple zu unanständig: Bei der Transkription handschriftlicher Notizen werden diese automatisch ausgefiltert.
Das fünf Meter lange Fahrzeug des Projekts "Hamburg Electric Autonomous Transportation" hat sich erstmals selbstständig auf der Teststrecke bewegt.
El Capitan heißt der dritte Supercomputer der USA, der eine Rechenleistung von über 1 Exaflops erreichen soll. Auf ihm werden Nuklearsimulationen laufen.