Mit Windows 10 wollte Microsoft kontinuierlich Funktions-Updates liefern. Doch das WaaS-Verfahren brachte jede Menge Probleme. Nun wird es erneut umgekrempelt.
BSI-Chef Arne Schönbohm hält Wirtschaftsspionage für kontrollierbar. Auf den Einsatz von Huawei-Technik müsse daher nicht zwingend verzichtet werden.
Toshiba schlägt vor, neben M.2, U.2 und SATA noch einen weiteren Formfaktor für SSDs einzuführen. Der Vorschlag hört auf den Namen XFMExpress.
Bereits im vergangenen Jahr hatte Toshiba schnelles XL-Flash angekündigt, nun kommen Samples. Zudem will das Unternehmen 5-Bit-Flash bauen.
Elektroauto-Fans der ersten Stunde argumentieren aus Hingabe ans BEV-Fahren. Das ist unbrauchbar als Beratung für Otto Normalpendler. Wir brauchen Realismus.
Bezahlbarer Wohnraum in Großstädten wird knapp. Der Übernachtungsvermittler Airbnb begehrt, nicht Schuld daran zu sein.
Ab einer bestimmten Masse und Größe müssten Partikel der dunklen Materie schwere Verletzungen verursachen. Bislang sind derartige Fälle aber nicht aufgetreten.
Noch hat man Spectre und Meltdown nicht im Griff, da droht neues Ungemach: Bei der Black Hat wurden neue Prozessorschwachstellen vorgestellt.
Die Produktion von Apples neuem Top-Notebook soll im September starten, heißt es aus der Lieferkette. Weitere technische Details sickern durch.
Das LG G8s kommt spät auf den Markt. Neben Spitzentechnik soll das Gerät mit Gestensteuerung punkten, aber das funktioniert nur in der Theorie gut.