Google Trips hat die letzte Reise angetreten: Die App wurde eingestellt. Drei Jahre lang hatte sie Nutzern bei der Reiseplanung geholfen.
Der erste Großcomputer der Welt, der Harvard Mark I, war eine fünf Tonnen schwere Mischung aus Elektronik und Mechanik.
Während Gerätehersteller fleißig das löchrige WPA3 in Produkte integrieren, sieht es so aus, als ob neue Lücken eine nicht-kompatible Version 3.1 nötig machen.
Die Hacker, die in den Bundestag einbrachen, haben eine neue Angriffstechnik im Repertoire: Sie steigen über Drucker oder VoIP-Phones in Firmennetze ein.
Der chinesische Internetkonzern Tencent will bei Universal Music einsteigen. Es geht um einen Anteil an der Musiksparte von zehn Prozent und Kooperationen.
In der Auseinandersetzung um den Bau des Thirty Meter Telescopes gibt es keine Fortschritte. Damit rückt "Plan B" wieder in den Vordergrund.
Nutzer der neuen Kreditkarte des iPhone-Konzerns könnten mit E-Mails und Push-Nachrichten konfrontiert werden, die auf ihrer Einkaufsgeschichte basieren.
Der ehemalige Hadoop-Riese stand bereits kurz vor dem Aus. HPE will mit dem Zukauf seine Datenplattform mit Fokus auf Machine Learning ausbauen.
Die Billionen-Bewertung hielt nur kurz: Am Montag ging es für die Anteilsscheine des iPhone-Herstellers stark bergab.
Mehr Nachhaltigkeit wagen: Bis 2022 sollen alle Google-Produkte recyceltes Material enthalten. Außerdem soll der Warentransport klimaneutral werden.