Berichte über eine weitreichende Gmail-Sicherheitswarnung sind falsch, schreibt Google. Ursprung davon könnte die Salesloft-Lücke sein.
Wer den Energiebedarf seiner Software möglichst gering halten will, muss bereits beim Entwurf an den richtigen Stellschrauben drehen.
Die Werbetreibenden haben zuletzt mehr als die Hälfte des Geldes in Online-Anzeigen gesteckt. Experten befürchten eine ungesunde Marktmacht für Google und Co.
In dieser Episode spricht Richard Seidl mit Christian Brandes und Jonas Poller darüber, in welchen Bereichen wir bei Software-Tests der KI überlegen sind.
Medien im digitalen Zeitalter – von Fake News und vierter Gewalt: Podiumsdiskussion am 10. Oktober im heise-Headquarter in Hannover.
Ob Brötchen oder Busticket: Immer mehr Menschen zahlen auch Kleinstbeträge kontaktlos mit Girocard. Warum das Bezahlen im Vorbeigehen inzwischen Alltag ist.
Entgegen früherer Berichte heißt es nun, Google habe doch eine vernetzte Brille mit KI-Unterstützung in Arbeit. Viele Fragen bleiben offen.
SIM-Slot-lose iPhones in der EU + El Salvador schützt seine Bitcoins + London will Vollzugriff auf iCloud + Chippreise steigen wohl + Absturz der VMware Explore
Nach 13 Jahren hat die Mobilkonsole Nintendo 3DS im Louvre ausgedient. Sie hat zahllose Besucher durch die Ausstellung geführt.
Noé Chouraqui, Student der Central Saint Martins, hat wettbewerbsfähige nachhaltige Tennisbälle entwickelt. Sie entstehen im 3D-Druck aus recycelbarem Filament.