Mehr Innovationen, mehr Gaming, mehr Audio, vielleicht Energie und gern auch Autos. Der CEO der IFA will in Berlin ein Feuerwerk der Technik starten.
Um in Erwartung von Quantencomputer-Risiken die Sicherheit seiner strategischen Bitcoin-Reserve zu verbessern, überträgt El Salvador diese auf mehrere Adressen.
Ein Flaggschiff ist zu teuer? Ein Mittelklasse-Smartphone mit guter Kamera zwischen 400 und 500 Euro ist eine starke und preiswerte Alternative zu Top-Handys.
EU-Kommissionschefin von der Leyen kann Messages zwischen ihr und Macron nicht auf Informationsfreiheitsanfragen hin herausgeben. Grund: automatisches Löschen.
Der weltweit größte Chipauftragsfertiger TSMC will angeblich bis zu 10 Prozent höhere Preise. Betroffen wären unter anderem AMD, Apple, Intel und Nvidia.
Das Windows-Update KB5063878 stand im Verdacht, SSD-Ausfälle zu verursachen. Microsoft und dessen Partner konnten allerdings keinen Zusammenhang feststellen.
Im Süden der Schweiz liegt das unverwechselbare Wallis mit dem majestätischen Matterhorn und dem charmanten Zermatt. Abseits davon verbirgt sich noch viel mehr.
Der Streaminganbieter Dyn geht sowohl in der Distribution als auch in der Produktion neue Wege. KI, Cloud und Glasfaser machen’s möglich.
Der chinesische Objektivhersteller Viltrox ist der L-Mount-Allianz beigetreten. Damit erweitert sich das Bündnis um einen zehnten Partner.
Staunen Sie über die verborgene Welt der Insekten in den zehn Gewinnerbildern des c't-Fotografie-Wettbewerbs – mal im Porträt und mal auf Beutezug.