Die neurologische Versorgung soll sich mithilfe von Telemedizin-Arbeitsplätzen in Hausarztpraxen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern verbessern.
Neun europäische Banken, darunter DekaBank, entwickeln Euro-Stablecoin als Antwort auf US-Dominanz im digitalen Zahlungsverkehr.
Spotify hat neue Maßnahmen angekündigt, mit denen die Musikplattform KI-Spam bekämpfen will. Unter anderem soll KI-Nutzung offengelegt werden.
Weitere Milliarden-Investitionen sollen Intel retten. Nach Nvidia steht eine mögliche Partnerschaft mit Apple im Raum.
In Zukunft speichern 60 Gramm DNS eine Million Bilder und optische Netzwerke übertragen Daten mit 25 GBit/s. In Osaka sieht man heute die Technik von morgen.
Im Open-World-Abenteuer "Ghost of Yotei" begleiten die Spieler eine Kriegerin auf einem blutigen Rachefeldzug durch das Japan des frühen 17. Jahrhunderts.
Apple hat in macOS 26 Tahoe nochmals beim iPhone-Mirroring nachgelegt. Die Sperrung innerhalb der EU stört zunehmend.
Das wertvollste Unternehmen Deutschlands im Visier der EU: Die Brüsseler Behörde eröffnet ein Verfahren gegen SAP. Dem Konzern könnten Strafen drohen.
Forscher wollen im Projekt EASYGEN die CAR-T-Zell-Therapie revolutionieren und eine schnelle Produktion direkt im Krankenhaus ermöglichen.
Laut Qualcomm ist der nächste Mobilfunkstandard 6G noch Jahre entfernt. Erste nichtkommerzielle Geräte sollen frühestens 2028 verfügbar sein.