Mit dem Model Context Protocol lassen sich KI-Systeme leicht verbinden. Das soll demnächst beim iPhone möglich werden.
FS-5000 ist ein günstiger Geigerzähler für Experimente und Umweltmonitoring. Dank alternativer Open-Source-Firmware auch mit guter Bedienung.
Studierende bauen bei HTCs erstem globalen XR-Hackathon eigene virtuelle Welten im Browser – von Spielen bis Social Spaces.
Canons A3-Drucker Pixma Pro-200S ist ein echter Fotospezialist. Seine acht Farbstofftinten sorgen für hochgenaue Farbwiedergabe, haben aber auch Nachteile.
An mehreren Flughäfen in Dänemark wurden am Mittwochabend Drohnen gesichtet. Viele Fragen bleiben aber auch Tage nach dem Vorfall in Kopenhagen offen.
Im Gerichtsstreit mit Epic Games zieht Google laut The Verge vor den Supreme Court. Er soll bis zum 17. Oktober entscheiden, ob Verfügungen ausgesetz werden.
Das Modell Qwen3-Next ist dank einer neuen Architektur deutlich schlanker als die ursprünglichen Modelle, aber ähnlich leistungsfähig.
Aspyr bringt den Cyberpunk-Klassiker "Deus Ex" 25 Jahre nach Veröffentlichung mit modernisierter Grafik und angepasster Steuerung zurück.
Open-Source-Projekte suchen nach Geld – hier ergibt sich für die EU eine große Chance auf steigenden Einfluss und digitale Souveränität, meint Wolf Hosbach.
Der Netzwerkausrüster Cisco warnt vor Angriffen unter anderem auf Router und Switches. Admins sollten die aktuellen Sicherheitsupdates installieren.