Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat den Entwurf für ein Digitale-Versorgung-Gesetz befürwortet, doch die Kritik reißt nicht ab.
Auf circa 5000 Epyc-7542-Prozessoren lässt das britische Atomic Weapons Establishment künftig ihre Simulationen für die Atomwaffenforschung laufen.
Auf dem WebSummit erklärt Facebook-Manager Jay Sullivan die Pläne für einen standardmäßig und umfassend verschlüsselten Facebook Messenger.
Das Unternehmen ImmuniWeb hat geklaute, online zum Verkauf stehende Firmendaten analysiert. Dabei fand es fast 20 Millionen Klartext-Passwörter.
Am morgigen Donnerstag bringt Amazon das neue Echo-Topmodell auf den Markt. Der Echo Studio gibt sogar Musik in Dolby Atmos und 360 Reality Audio wieder.
Die Bundesdruckrei und iRights.Lab meinen, dass die Gesundheitsdaten der elektronischen Patientenakte bei einem neutralen Datentreuhänder gut aufgehoben sind.
Open-Source-Entwickler können nun darauf hoffen, für ihre Arbeiten im Umfeld des JavaScript-Paketmanagers npm honoriert zu werden.
Alexa, Siri & Co. würden maßgeblich das Frauenbild ihrer Nutzer beeinflussen. Ihre Rollenbilder müssten deshalb überarbeitet und die Stimmen entgendert werden.
Huawei-Gründer Ren Zhengfei will gerne mit Deutschland im Geschäft bleiben. Doch sind die Chinesen vertrauenswürdig?
Apple hat ein Problem in Xcode 11.2 behoben, das zu einem Absturz von Apps in älteren iOS-Versionen führt. Frei verfügbar ist das Update noch nicht.