Am 8. Juni vor 40 Jahren erschien der Intel 8086, angeblich könnte deshalb zur Computex ein Core i7-8086K kommen; außerdem tauchten Hinweise auf einen Octo-Core für LGA1151-Mainboards auf.
Der Kurznachrichtendienst Twitter ist derzeit für zahlreiche Nutzer nicht erreichbar. Statt Tweets gibt es nur eine Fehlermeldung: "Etwas ist schiefgelaufen."
Nicht einmal drei Wochen nach dem Marktstart ist auf Tauschbörsen die Vollversion vom PC-Spiel Far Cry 5 inklusive eines Cracks aufgetaucht. Für Publisher und Entwickler Ubisoft ist dies fatal.
Auch bei der nächsthöheren Instanz scheitert der Chaos Computer Club mit seiner Klage, dass die Hamburgische Handelskammer ihre Daten nach Transparenzgesetz freigeben soll.
Konzerte, Messen – und jetzt auch ein Kino: Am Mittwoch soll das erste Lichtspielhaus seit den 80er-Jahren in Saudi-Arabien eröffnet werden. Um den Premierenfilm gibt es bislang nur Gerüchte.
Nach Hinweisen des Security-Journalisten Brian Krebs hat Facebook knapp 120 Gruppen gelöscht, in denen kriminelle Dienstleistungen beworben wurden. Mehr als 300.000 Mitglieder waren dort aktiv.
Die Brüsseler Regierungseinrichtung hat einen Entwurf für eine Richtlinie ausgearbeitet, mit dem sie EU-weit Mindeststandards für den Schutz von Hinweisgebern etablieren will.
Mit Azure Sphere schnürt Microsoft ein IoT-Paket aus zertifizierten Chips, speziellem Betriebssystem und einem Sicherheitsdienst aus der Cloud – und entscheidet sich für Linux statt Windows.
Der neue Bundesfinanzminister OIaf Scholz sieht dringenden Handlungsbedarf bei Produktfälschungen im Online-Handel. Per Gesetz will er die Händler dazu bringen, ihre Mitverantwortung anzuerkennen.