Das berühmte Vier-Farben-Problem zum Einfärben von Landkarten ist gelöst, aber eine zweite Vier-Farben-Frage zur "chromatischen Zahl der Ebene" widersetzt sich seit 1950 einer Antwort. Seit Kurzem weiß man, dass sie mindestens fünf lautet.
Die re:publica hat ihren Stargast: Chelsea Manning wird Anfang Mai in Berlin erwartet und von ihrem Leben nach jahrelanger US-Militärhaft erzählen. Manning hatte Informationen an Wikileaks weitergegeben und war später enttarnt worden.
Mit einem Test, ob die Schulung erfolgreich war, sorgte ein IT-Dienstleister für Verwirrung und Ärger. Er missbrauchte Namen und Logo von heise Security für Phishing-Mails.
Unternehmen heuern Red Teams an, um sie wie Angreifer Schwachstellen in der eigenen IT aufdecken zu lassen. Bei der taktischen Informationsbeschaffung zeigen sie, wie leicht sich die Schatten-IT ausnutzen lässt.
Eine Runde Pathos geht noch. Yakuza 6: The Song of Life ist das große Finale der langlebigen und schwermütigen Gangster-Saga aus dem Hause Sega, die mit ihrem Mix aus Prügelaction und Lebenssimulation zum Kulthit wurde.
Gemeinsam mit CyArk konserviert Google alte Kulturstätte als 3D-Modell. So werden gefährdete Weltwunder zumindest digital gesichert. Die Nutzer können mystische Tempel von innen und außen erkunden – oder das Brandenburger Tor besuchen.
Weil Telegram Teile der eigenen Infrastruktur zu großen Cloudanbietern geschoben hat, ordnete die zuständige russische Behörde eine Sperrung unzähliger IP-Adressen an, um die verfügte Blockade durchzusetzen. Das traf einige andere Dienste.
Die Media-Player-Software PowerDVD 17 ermöglichte im vergangenen Jahr erstmals die Wiedergabe von Ultra HD Blu-rays am PC. Nun legt der Hersteller nach.
Apples aktuelle iOS-Geräte enthalten laut Sicherheitsforschern eine Lücke, die sich mit einem relativ günstigen Gerät von Polizeibehörden oder Geheimdiensten ausnutzen lässt. Viel Zeit müssen die nicht mitbringen. Es gibt allerdings Abhilfe.