Wer Freunden und Verwandten bei PC-Problemen hilft, braucht nicht nur handfestes IT-Wissen, die richtige Software und viel Geduld. Es gibt aber auch rechtliche Fallstricke.
Im EU-Vergleich nutzen die Deutschen soziale Netzwerke nicht so gern wie die Bewohner anderer Länder. Nur etwas mehr als die Hälfte der Deutschen sind bei Facebook & Co. unterwegs.
Amazon steigt mit einer milliardenschweren Übernahme groß in den stationären Lebensmittelhandel ein. Der Onlinehändler übernimmt Whole Foods, die größte Supermarktkette der Welt für Bioprodukte.
Entwickler- und Sicherheitsteams kommen laut einer Studie von Veracode und der Enterprise Strategy Group offenbar besser miteinander aus als gedacht – dank DevSecOps.
Microsoft gleicht den Release-Zyklus für Windows Server an den von Windows 10 an. In Zukunft können im Halbjahrestakt Feature-Updates installiert werden. Parallel wird ein Long-term Servicing Channel mit längeren Supportzeiträumen angeboten.
Der US-Händler SabrePC bietet bereits luft- und wassergekühlte Varianten der Radeon Vega Frontier Edition für 1200 beziehungsweise 1800 US-Dollar an. Sie sollen sogar auf Lager sein.
Das japanische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, mit dem die Vorbereitung einer Reihe von Vergehen strafbar gemacht werden soll. Viele Kritiker befürchten nun einen Überwachungsstaat und weisen auf die seltsam anmutende Auswahl der Delikte hin.