IBM meldet die erfolgreiche Fertigung erster Chip-Muster mit GAA-FETs mit 5-nm-Strukturen; bei diesen Nanosheet-Transistoren kam auch EUV-Lithografie zum Einsatz.
Mit neuem Editor, Refactoring- und Transformationshilfen, einer neuen Simulator-App und Tools zum Umgang mit Apples Core ML, das es ermöglichen soll, Machine-Learning-Modelle in Anwendungen zu integrieren, geht die Apple-IDE in die nächste Runde.
Nach dem Mikro-Server mit Intel Celeron kommt nun wieder einer mit AMD-CPU: Der MicroServer Gen10 nimmt wie seine Vorgänger bis zu vier Festplatten auf.
Wann intelligente Maschinen bessere Arbeit leisten werden als sie selbst, ist für die Menschheit eine Frage von großer Bedeutung. Ein Forscherteam hat versucht, sie mit einer Umfrage unter Experten zu klären.
Apple hat wie versprochen erste Vorabversionen seiner neuen Betriebssysteme online gestellt. Teilnehmer des öffentlichen Betaprogramms müssen sich allerdings noch gedulden. Für die neuen iMacs und MacBooks gibt es erste Updates.
Soll die Welt erfahren, wenn im EU-Parlament mal wieder beleidigt und gehetzt wird? In krassen Fällen wollen die Abgeordneten zumindest verhindern, dass sich Videos von der Debatte verbreiten. Journalisten befürchten deshalb jetzt Zensur.
Serif hat eine iPad-Version der Bildbearbeitung Affinity Photo veröffentlicht. Laut Hersteller ist sie bereits zur Einführung nahezu funktionsgleich mit der Desktop-Version.
Sicherheitsforscher haben sich den Code der Ransomware angeschaut und diverse Schnitzer gefunden. Mit etwas Glück können Opfer wieder Zugriff auf ihre Dateien bekommen.
Kurz nachdem ein streng geheimer NSA-Bericht veröffentlicht wurde, hat das US-Justizministerium verkündet, dass eine mögliche Whistleblowerin bereits verhört wird. Eventuell hat eine Überwachungsfunktion ihres Druckers sie verraten.