Mit dem in wenigen Wochen erscheinenden iOS-Update lassen sich 32-Bit-Apps nicht mehr öffnen, trotzdem stehen diese weiter zum Verkauf. Erst der App Store von iOS 11 blendet die alten Apps aus.
"Mieten statt kaufen" ist das Prinzip von Samsungs neuem Upgrade-Programm. Der Vorteil: Nach der Hälfte der Vertragslaufzeit können Kunden ihr Smartphone gegen den Nachfolger eintauschen.
Die Management-Software Integrated Lights-out 4 (iLO 4) von HP-Proliant-Servern enthält eine Sicherheitslücke, über die Angreifer aus der Ferne Schadcode ausführen können, ohne sich anmelden zu müssen.
Schon zweimal hat Indiens Supreme Court über den Wert der Privatsphäre entschieden und ihr jeweils den Status eines Grundrechts abgesprochen. Angesichts eines riesigen Biometreprojekts wurde das nun korrigiert. Dafür waren neun Richter nötig.
Der französische Entwickler Slocap hat einen völlig neuen Ansatz, um reale Bewegungen und Kombos aus den Martial Arts auf den Bildschirm zu bringen. Wir erklären das neue System.
Die Idole des 21. Jahrhunderts werden nicht mehr in Tonstudios oder im Musikfernsehen groß, sondern auf YouTube. Die Videodays in Köln bündeln eine gigantische Online-Reichweite. Die Offline-Begegnung mit Fans folgt allerdings bekannten Ritualen.
Sicherheitsforscher warnen aktuell vor einer Masche, mit der Facebook-Nutzer dazu verleitet werden sollen, trojanisierte Fake-Software zu installieren.
The Evil Within 2 führt die Suche nach seiner Tochter den Polizei-Inspektor Castellano in eine Schreckenswelt voller Geister und Dämonen. Bethesda brachte eine spielbare Demo mit zur Gamescom.
Beim Mining von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum kommt es vor allem auf die Leistung der Grafikkarte an. Asus stellt nun ein Mainboard vor, in dem bis zu 19 Rechenknechte Platz haben.