Noch in diesem Jahr will Audi einen Prototyp eines Elektroautos fertig haben, das mit Solarzellen bestückt ist. Dadurch soll die Reichweite des Autos erhöht werden.
Software-Updates, wie sie auf dem Dieselgipfel Anfang des Monats beschlossen wurden, reichen nach Modellrechnungen des Bundesumweltamtes nicht aus. Daher findet die Bundesumweltministerin die Haltung der Autoindustrie "nicht akzeptabel".
Die Software ermöglicht, in der iCloud-Keychain gespeicherten Zugangsdaten innerhalb weniger Minuten auszulesen, verspricht der Hersteller. Der Zugriff erfordert die Kenntnis des Apple-ID-Passworts sowie die Kontrolle über Apple-Hardware der Zielperson.
Angekündigt wurde Cuphead schon vor zwei Jahren, Ende September soll es nun in den Handel kommen. Das Spiel vereint in einzigartigem Design den Stil alter Cartoons mit klassischen Sidescrollern. Nun gibt es das ganze auch im Koop-Modus.
Gigaset bringt im September ein neues Smartphone in zwei Versionen in den Handel. In beiden Modellen ist ein großer Akku mit 5000 mAh verbaut. Unterschiede gibt es lediglich beim Speicher.
Paydirekt muss mehr Nutzer gewinnen, um Paypal die Stirn bieten zu können. Die Sparkassen wollten da mit einer schnelleren Registrierung über eine AGB-Änderung nachhelfen; für die interessieren sich nun auch Landesdatenschutzbehörden.
Das Bundeskabinett hat einen Maßnahmenplan beschlossen, mit dem die Empfehlungen der Ethik-Kommission für automatisiertes Fahren umgesetzt werden sollen. Es geht vor allem um Haftungsfragen und Datenschutz.
Microsoft veröffentlicht kurz vor dem Launch der Xbox One X überarbeitete Fassungen von Zoo Tycoon, Disneyland Adventures und Pixar Rush, die ohne Kinect-Pflicht auskommen und unter Windows 10 laufen.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor Vorbestellungen von Computerspielen lange bevor diese in den Handel kommen. Oft könnten die fertigen Titel nicht halten, was die Entwickler versprochen haben. Hilfreich wäre etwa mehr Geduld.