Mozillas aktueller Marketing-Chef Jascha Kaykas-Wolff widerspricht Ex-Mozilla-CTO Andreas Gal – der hatte das Ende von Firefox prognostiziert. Im Gespräch mit c't kündigt Kaykas-Wolff einen Quantensprung in Sachen Firefox-Performance an.
Die Ransomware Locky ist zurück und verschlüsselt wieder verstärkt die persönlichen Dateien von Opfern auf der ganzen Welt. Erhöhte Vorsicht im Umgang mit E-Mails scheint momentan angebracht.
Regelmäßig geben wir in klassischen Telefonaten brisante Informationen preis. Dabei wissen wir gar nicht, ob das Gegenüber auch das sagt, was wir hören. AuthentiCall stellt Hilfe in Aussicht.
Der Schlüssel soll es erstmals erlauben, einen Blick auf die Firmware des Koprozessors von älteren iPhones zu werfen. Die Secure Enclave schützt Fingerabdruckdaten und Passwörter.
Java EE könnte in naher Zukunft Open Source werden. Oracle kündigte an, verschiedene Optionen zu evaluieren, um die Spezifikationen an eine Open-Source-Organisation zu übergeben. Ziel ist es, die Entwicklung schneller und agiler zu gestalten.
Agyptische Behörden haben den Zugang zur Internetseite Qantara.de der Deutschen Welle gesperrt. Ein Sprecher des Senders sieht darin die Fortsetzung einer Kampagne gegen die Presse- und Meinungsfreiheit.
In den USA werden Samsung Galaxy Note 4 zurückgerufen, die US-Kunden zwischen Dezember 2016 und April 2017 von AT&T erhalten haben. Zum Teil wurden gefälschte Akkus eingebaut.
In den USA werden Samsung Galaxy Note 4 zurückgerufen, die US-Kunden zwischen Dezember 2016 und April 2017 von AT&T erhalten haben. Zum Teil wurden gefälschte Akkus eingebaut.
Mit speziellen Hacking-Gadgets sind Angriffe auf Rechner, Smartphones und Netzwerke leicht wie nie. c't hat 15 der frei verkäuflichen Geräte im Labor von der Leine gelassen.