Don't be evil – meint Google schon seit dem Jahr 2000. Doch iX-Redakteur Moritz Förster scheucht der Konzern zum Wiederherstellen seines Kontos lieber im Teufelskreis. Ein guter Zeitpunkt, um endlich den Anbieter zu wechseln.
Im Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel wurde eine Bohrung zur Erkundung einer Kammer abgebrochen, in der Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen lagern.
Zurzeit kursiert eine E-Mail, in der eine Rechtsanwaltskanzlei Geld dafür einfordert, die Website youporn.com besucht zu haben. Dabei handelt es sich um eine Fälschung.
Eine von DevOps.com im Auftrag von Veracode durchgeführte Umfrage zeigt, dass Entwickler in ihrer Ausbildung zu wenig über Security lernen, um den Anforderungen von DevSecOps gerecht zu werden.
Im Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel wurde eine Bohrung zur Erkundung einer Kammer abgebrochen, in der Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen lagern.
Nike hat den Preis der Computer-Uhr erheblich gesenkt. Der Sportartikelhersteller stellt sich damit wohl auf die erwartete Einführung der Apple Watch 3 ein.
Apples Sperrliste für Entwicklerzertifikate ist inzwischen über 45 MByte groß. Mac-Malware kommt gerne signiert, um das in macOS integrierte Schutzsystem Gatekeeper in Sicherheit zu wiegen.
Gleich drei Medienhäuser mussten vor dem Oberlandesgericht München eine Schlappe hinnehmen: Die Kammer konnte nichts Gesetzwidriges beim Vertrieb eines Adblockers erkennen. Nächster Halt: Bundesgerichtshof.
Das Spannungsfeld von staatlichem Interesse an Sicherheit und dem Recht auf Privatsphäre des Einzelnen wird seit Snowden breit diskutiert. Datenschützer wollen ihre Erfahrung nun in internationale Standards zur Lenkung solcher Maßnahmen einbringen.