Materialforscher suchen intensiv nach Möglichkeiten, um die Leistung von Akkus zu erhöhen. Mit als Erstes könnten Anoden auf der Basis von speziellen Silizium-Partikeln den Weg in die Praxis finden – unter anderem bei BMW.
Beim kombinierten Hard-Fork von Bitcoin und Z-Classic zu Bitcoin Private bekamen Besitzer beider Währungen ihr aktuelles Guthaben als Bitcoin Private geschenkt. Wer jedoch sein Kryptogeld in Online-Wallets aufbewahrt, geht meist leer aus.
Der chinesische Telekom-Konzern ZTE hat nach Angaben der US-Regierung gegen Auflagen verstoßen, die nach dem illegalen Technikexport an Nordkorea und den Iran verhängt worden waren.
Pünktlich zum 30. Geburtstag des Mega Drive will Sega eine geschrumpfte Neuauflage veröffentlichen. Die Klassiker Shenmue I und II sollen außerdem als Remastered-Version auf aktuelle Plattformen kommen.
Das Black Shark von Xiaomi richtet sich speziell an Gamer. An Bord sind ein Snapdragon 845 mit Heatpipe sowie ein separater Bildverarbeitungschip für die Smartphone-Kameras.
Im Fall “Celebgate” hat sich ein weiterer Mann für schuldig bekannt, per Phishing Zugriff auf mehrere Hundert iCloud-Accounts erschlichen und daraus unter anderem Fotos kopiert zu haben – das Material sei zudem mit Dritten getauscht worden.
Im Rahmen einer Säuberungskampagne wollte der chinesische Kurznachrichtendienst auch "homosexuelle Inhalte" entfernen. Davon nimmt die Plattform nach Protesten Abstand.
Softwareentwickler bei Google haben ein Verfahren entwickelt, das aus der Tonspur eines Videos die Worte eines bestimmten Sprechers extrahiert. So lassen sich andere Redner oder Hintergrundgeräusche ausblenden.