Eine Zeitung konnte mit einer Frau reden, die für eine Apple-Partnerfirma Siri-Anfragen korrigiert. Leicht ist der Job nicht.
Der Ausstieg aus der Atomkraft wird in den kommenden Jahren wird es erst richtig heikel.
In den USA arbeitet Facebook angeblich an einem weiteren Versuch, Nutzer mit Nachrichten zu versorgen. Die Verlage sollen diesmal vorab bezahlt werden.
Medizin-Apps sollen laut digitalem Versorgungsgesetz DVG künftig von den Krankenkassen erstattet. Der im DVG verankerte Datenschutz hat jedoch weiterhin Lücken.
Die vorübergehende Sperrung eines Social-Media-Kontos rechtfertigt laut OLG Dresden weder eine Geldentschädigung noch verstößt gegen die DSGVO.
Fazit des Experiments „drei Monate Laternenparken mit Elektroauto“, ganz ohne private Lademöglichkeit: Das Urteil bleibt positiv – es geht ohne eigene Wallbox.
Source: https://www.heise.de/autos/artikel/Dauertest-Kia-e-Soul-Fazit-4476572.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rss
Wie erwartet wird nun auch macOS abgedeckt – und endlich dürfen nicht nur ausgewählte Sicherheitsforscher mitmachen.
WPF ist ein Grafik-Framework und Fenstersystem von .NET. Dass sich mit ihm barrierefreie Software entwickeln lässt, ist jedoch wenig bekannt.
Im weltweiten Stromsystem hat ein Umbruch begonnen: Wind und Solar lösen fossile Kraftwerke ab, zur Stabilisierung des Netzes dienen zunehmend Batterien.
Die ersten Mainboards mit PCIe 4.0 sind kaum da, da folgen auch passende SSDs. Dazu gesellen sich einige neue SSD-Controller.